Newsletter 12_2024

Newsletter 12_24

„Schenken heißt, einem anderen das geben, was man selber behalten möchte.“

Selma Lagerlöf

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

der erste Schnee ist gefallen und das Jahr neigt sich unwiderruflich dem Ende entgegen. Lange Abende, Kerzenlicht und Musik, Vorbereitungen für Advent und Weihnachten prägen die kommenden Wochen. Vielleicht gelingt ja auch ein wenig der Abstand zur Hektik des Alltags und es bleibt Zeit für einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Was war prägend – in Familie, Beruf, Freizeit? Was war gesellschaftlich wichtig in diesem Jahr? Sicher hat jede/r einen anderen Blick auf die vergangene Zeit, eigene Prioritäten.

In der Stiftung wurde weiter mit der Projektgruppe Hechingen-Stein zusammengearbeitet. Wichtige Schritte hin zum eigenen Wohnprojekt sind bereits gegangen worden. Wir freuen uns mit den Frauen und darüber, dass wir sie auf diesem spannenden Weg begleiten können.

Unermüdlich werben wir für Unterstützung der Stiftung. Bitte beachten Sie dazu auch den Hinweis am Ende dieses Newsletters.

Natürlich darf an dieser Stelle auch der Dank an unsere zuverlässigen Sponsoren nicht fehlen. Ohne ihre Beiträge wäre so manches in der Stiftung nicht umzusetzen. Auf unserer Homepage sind alle Sponsoren genannt und wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit auch im kommenden Jahr.

Dem Freundeskreis der Beginenstiftung gehört ebenfalls ein herzlicher Dank. In diesem Jahr konnte auf dem Freundeskreistreffen eine 20-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Auch wenn ein eigenes Beginenprojekt nicht im Mittelpunkt steht, kann die Mitgliedschaft im Freundeskreis der Stiftung die Arbeit für Frauen weiterhin ermöglichen.

Mit diesem Newsletter verabschieden wir uns in die Advents- und Weihnachtszeit und wünschen Ihnen eine friedvolle Zeit sowie einen guten Jahreswechsel.

 

Stiftungsrat und Vorstand der Beginenstiftung

 

Silvester 2024

 

Kongress „Nachhaltiges Betreutes Wohnen 2024″ am 04. Dezember 2024 in Köln

Kongress der SozialGestaltung und SozialBank: Nachhaltiges Betreutes Wohnen 2024 – zukunftsfähige Konzepte für ein lebenswertes Morgen, 04.12.2024, 9:00 – 17:00
Uhr, Köln

Der Kongress „Nachhaltiges Betreutes Wohnen – Zukunftsfähige Konzepte für ein lebenswertes Morgen“ hat das Ziel, Entscheidungsträger, Stadt-/Raumplaner, Investoren, Anbieter, Kommunale Akteure und Projektentwickler zusammenzubringen, um eine Plattform für einen interdisziplinären Austausch und Wissensvermittlung rund um das Thema Betreutes Wohnen für Senioren zu ermöglichen und innovative und zukunftsweisende Konzepte für Betreutes Wohnen und Seniorenresidenzen zu diskutieren.

Im Vorfeld kann an der dritten Umfrage „Betreutes Seniorenwohnen“ von SocialFactoring und SozialGestaltung zum Thema „Wie sieht die Zukunft des betreuten Wohnen aus?“ teilgenommen werden, deren Ergebnisse auf dem Kongress präsentiert werden.

Weitere Informationen unter https://sozialgestaltung.de/seminar/kongress-nachhaltiges-betreutes-wohnen-2024-zukunftsfaehige-konzepte-fuer-ein-lebenswertes-morgen/
Neues Förderprogramm „Gutes Wohnen für Alleinerziehende“ der Stiftung „Alltagsheld:innen gemeinnützige Stiftung für die Rechte von Alleinerziehenden“

Die Stiftung „Alltagsheld:innen gemeinnützige Stiftung für die Rechte von Alleinerziehenden“ setzt noch bis Ende 2025 ein Förderprogramm für Gutes Wohnen auf. Mit bis zu 10.000 Euro werden Kosten und finanzielle Mehraufwendungen unterstützt, die in gemeinnützigen Initiativen und Organisationen bei der Projektentwicklung zur Beteiligung Alleinerziehender in Wohn- oder Hausprojekten, Clusterwohnungen u.a. entstehen.
Die nächste Antragsfrist: 31. März 2025.

Weitere Informationen unter www.Alltagsheld’innen.org

 

In eigener Sache

Beginenpreis 2025

Im kommenden Jahr möchte die Stiftung eine Frau für ihr soziales Engagement mit dem Beginenpreis – dotiert mit 500 Euro – auszeichnen. Im Rahmen einer kleinen sommerlichen Feier soll die Preisträgerin ausgezeichnet werden. Die Veranstaltung wird durch einen interessanten Vortrag und musikalische Beiträge abgerundet.

Hinweise und Vorschläge werden im Büro der Stiftung gern entgegen genommen.

Projekt im Aufbau

Ende vergangenen Jahres konnte sich die Beginenstiftung über eine Zustiftung von Grundstück und Gebäuden in Hechingen-Stein freuen. Ein neues Beginen-Projekt entsteht dort. Die fachliche Beratung erfolgt durch die Beraterinnen der Stiftung. Die Projektgruppe freut sich über neue tatkräftige Mitfrauen!

Informationen gibt es in der Beginenstiftung, info@beginenstiftung.de.

Vererben und Zustiften

Wenn Sie der Beginenstiftung eine Spende, ein Vermächtnis oder ein Erbe zukommen lassen wollen, tragen Sie dazu bei, dass allein stehende Frauen jeden Alters in Beginenhäusern ein selbstbestimmtes Leben in Würde bis ins hohe Alter führen können – möglichst bis zum letzten Tag. Sie unterstützen mit Ihrem finanziellen Engagement ein Konzept gemeinschaftlichen Wohnens zur Stärkung von Frauen, das gesellschaftlich anerkannt ist und nebenbei Ihnen attraktive Steuervorteile bringt.

Gern informieren wir Sie zu den allgemeinen rechtlichen und steuerlichen Aspekten des Schenkens und Vererbens. Für eine auf Ihre persönlichen Verhältnisse abgestimmte Beratung empfehlen wir Ihnen, eine Rechtsanwältin oder Steuerberaterin Ihres Vertrauens hinzuzuziehen.

Übrigens: auch kleine Spenden können Großes bewirken. Für regelmäßige Spenden zugunsten der Stiftungsarbeit gibt es auch unseren Freundeskreis.